Roald van der Zweep ist seit 20 Jahren Milchbauer in Deutschland, nahe der polnischen Grenze. Im Laufe der Jahre hat er den Betrieb auf ca. 800 Kühe, verteilt auf mehrere Ställe, erweitert. Diese Ställe sind alle mit Tiefstreuboxen ausgestattet. Nachdem er jahrelang verschiedene Sorten Einstreu verwendet hatte, kam er, dank einem Landmaschinenführer, letztendlich zum Bio-Einstreu. Dieser Landmaschinenführer arbeitet mit vier Visscher Separatoren. Auch Roald begann sich dafür zu interessieren. Die Kühe sind sauberer, stehen leichter auf und liegen viel. Außerdem bemerkte er, dass die Kühe deutlich mehr Komfort hatten. Um die Boxen täglich ausreichend zu füllen, hat Roald sich dazu entschieden einen Visscher Separator anzuschaffen.

Familie Terpstra verwendet Bio-Einstreu im neuen Stall
Hornstorf
Heechhofster GmbH
Fertiggestellter Stall
Der riesengroße Stall der Familie Terpstra ist fertig. Dieser Stall wurde mit Visscher Liegeboxen für bis zu 1000 Kühen ausgestattet! In diesen Liegeboxen befindet sich Bio-Einstreu, welches mit Hilfe eines Sepcom Separator von Visscher Separators hergestellt wurde. Neben dem Bau des neuen Megastalls, wird Familie Terpstra auch die alten Ställe renovieren und nach dem Bio-Einstreu-Konzept einrichten.
Einzigartiges Konzept
Der Stall der Familie Terpstra wurde komplett nach dem Bio-Einstreu-Konzept eingerichtet. Dieses einzigartige Konzept wurde speziell von Visscher Separators entwickelt. Weitere Informationen über die Stalleinrichtung dieses und ähnlicher Ställe können Sie in dem folgenden Bericht nachlesen: Gesundheit Kühe In diesem Bericht erläutert Milchvieh-Experte Willem van Laarhoven die Vorteile von Bio-Einstreu.
Ergiebigere Milchproduktion
Familie Terpstra ist sehr zufrieden mit ihren neuen Liegeboxen und dem Gülleseparator von Visscher Separators. Terpstra bemerkte sofort viele Unterschiede zur bisherigen Situation: die Kühe sind gesünder, kahle Hacken bleiben aus und es befindet sich kein Urin mehr in den Boxen. Daneben bieten die Boxen einen höheren Kuhkomfort. Dies sorgt in Kombination mit dem verringerten Auslaufen des Einstreumaterials für eine deutlich ergiebigere Milchproduktion.

Visscher Separators gibt es ab sofort auch in Kanada
Visscher Separators lieferte einen mobilen Plug & Play Separator an Familie de Groot in Kanada. Der kanadische Händler Park Lake Equipments Sales unterstützte Familie de Groot sowohl bei der Installation als auch dem Trennverfahren. Neben dem Plug & Play Separator ging auch eine Probelieferung Visscher Liegeboxen nach Kanada.

Mobiler Gülleseparator
Cristian Prien, Geschäftsführer bei Familie Terpstra, entdeckte das Tiefstreu für sich auf der Arbeit. Nachdem Cristian einige niederländische Landwirte, die mit einem Visscher Separator arbeiten, besucht hatte, war die Entscheidung schnell gefallen: Cristian beschloss, um ebenfalls einen Separator anzuschaffen. Er entschied sich für den mobilen Gülleseparator von Visscher Separators.
Darüber hinaus entschied sich Familie Prien zusätzlich für 162 Visscher Tiefstreuboxen. Eine tolle Bereicherung für den Stall; in Kombination mit dem Tiefstreu aus Priens eigenem Gülleseparator wird ein komfortabler Liegeplatz für die Kühe geschaffen.

Neuer Stall
Familie Terpstra verwendet bereits seit vielen Jahren Tiefstreu in ihren Ställen. Da durch die Verwendung von Sägemehl die Einstreukosten enorm in die Höhe schossen, haben sie sich bereits vor vielen Jahren einen Visscher Separator zugelegt. In der Zwischenzeit musste der alte Stall renoviert werden. Die Liegeplätze, die den Kühen viel Platz boten, gefielen der Familie nicht mehr. Nachdem Familie Terpstra die Liegeboxen von Visscher für einige Zeit ausprobiert hatte, war sie vollkommen überzeugt. Die Kühle können nicht nur komfortabler in den Boxen liegen, sondern auch ohne Probleme aufstehen. Da die Kühe insgesamt viel komfortabler in den Boxen liegen können, hat Familie Terpstra besonders wenig Arbeit mit der Reinigung der Boxen. Derzeit arbeiten sie intensiv an einem neuen Stall mit 2200 Liegeplätzen mit Visscher Liegeboxen!

Mobilen Visscher Separator
Familie Honingfort hat in den letzten Jahren bereits viele verschiedene Gülleseparatoren ausprobiert. Der mobile Visscher Sepcom Separator von Henri van Loo machte sich, im Vergleich zu anderen Separatoren, jedoch am besten. Nachdem Familie Honingfort diesen mobilen Separator ein Jahr lang verwendet hatte, beschloss sie um selbst einen Visscher Separator anzuschaffen. Seit Ende 2016 verwendet Familie Honingfort somit den mobilen Visscher Separator.

Strues GbR aus Wiefelstede ist der neue Besitzer eines Plug&Play Gülle Separator von Visscher Separators.
Die Gülle Separator ist auf ein Mobilrahmen montiert und hat ein Gesamtgewicht von nur 1.900 kg. Dies macht es einfach, mit einem Lader oder Gabelstapler zu bewegen. Dies macht den Gülle Separator ideal für den Einsatz an mehreren Standorten. Und das ist im Vergleich zu einer Festmist Separator ein großer Vorteil. Flexibilität war ein wichtiger Punkt für das Unternehmen.
Mit montierten Förderband von 5 Metern, ist es möglich, hohe Bulte zu machen. Unmittelbare Beförderung in einem Behälter wird durch die Länge ist auch eine Möglichkeit.
Visscher Separatoren wünscht Strues GbR Spaß mit ihrem Kauf.

Für einige Zeit stellte Familien Bregman einen Gülle Separator aus einer anderen Marke. Schließlich entschieden sie sich noch ein Gülle Separator von Visscher Separators. Die einfache Bedienung, hohe Kapazität und hohe Trockensubstanzgehalt waren ausschlaggebend bei der Wahl.
Der Gülle Separator ist auf einem beweglichen Rahmen, so daß sie mit an verschiedenen Orten bearbeitenden montiert. Die Absicht ist es, die Trenn letztlich zwischen zwei Silos gebracht werden soll.
Visscher Separators wünscht die Familie Bregman viel Spaß mit ihrem Kauf!

Odermatt Rühren & Pumpen ist der neue Händler von Visscher Separatoren in der Schweiz. Vor kurzem ging ein Karawane aus den Niederlanden mit zwei speziellen Plug & Play Gülle Separatoren.
Der Gülle Separatoren sind auf einem Anhänger von 4 Metern angeordnet und mit einem 5 Meter langen ausfahrbaren Fördersystem ausgestattet. Als Ergebnis können die Gülle Separatoren in sehr kleinen Räumen verwendet werden. Darüber hinaus wurde besonderes Augenmerk auf die Gewichtsreduzierung bezahlt.
Marcus Speck von Odermatt Rühren & Pumpen nahm der Gülle Separatoren direkt in Betrieb.

Westhoff Agrarindustrie hat wieder gewählt für den Plug & Play Gülle Separator von Visscher Separators. Herr. Westhoff hat schon jahrelange Erfahrung mit Gülle Separatoren und ist mit dem Betrieb, Kapazität und Nachhaltigkeit der Visscher Separators sehr zufrieden.
Auf der mobilen Anlage von Westhoff Agrarindustrie ist eine 6 Meter lange Förderband platziert. Es hat einen 0,9KW Motor und ein komplettes Edelstahlkonstruktion, um das Gewicht so gering wie möglich auf dem Anhänger zu halten. Das Förderband wird speziell von Visscher Separatoren für mobilen Anlagen entwickelt und ist in den Längen 4, 5 und 6 Metern erhältlich.
Wir wünschen mr. Westhoff Erfolg und Freude mit dem Kauf!